Eine Mischung aus Aluminium, aber für Banken reines Gold
HeimHeim > Nachricht > Eine Mischung aus Aluminium, aber für Banken reines Gold

Eine Mischung aus Aluminium, aber für Banken reines Gold

Oct 16, 2023

Werbung

Unterstützt durch

Der Hausvorteil

Von David Kocieniewski

MOUNT CLEMENS, Michigan – Hunderte Millionen Mal am Tag öffnen durstige Amerikaner eine Dose Limonade, Bier oder Saft. Und jedes Mal, wenn sie es tun, zahlen sie einen Bruchteil eines Cents mehr, weil Goldman Sachs und andere Finanzakteure ein kluges Manöver durchgeführt haben, das den Verbrauchern letztendlich Milliarden von Dollar kostet.

Die Geschichte, wie das funktioniert, beginnt in 27 Industrielagern im Großraum Detroit, wo eine Tochtergesellschaft von Goldman das Aluminium ihrer Kunden lagert. Jeden Tag transportiert eine Lastwagenflotte 1.500 Pfund schwere Metallbarren zwischen den Lagerhäusern. Zwei- bis dreimal am Tag, manchmal auch öfter, fahren die Fahrer die gleichen Runden. Sie laden in ein Lager. Sie entladen in einem anderen. Und dann machen sie es wieder.

Dieser Industrietanz wurde von Goldman choreografiert, um die von einer ausländischen Warenbörse aufgestellten Preisregulierungen auszunutzen, wie eine Untersuchung der New York Times ergab. Das Hin und Her verlängert die Lagerzeit. Und das bringt jedes Jahr viele Millionen in die Kassen von Goldman, dem die Lagerhäuser gehören und für die Lagerung des Metalls Miete verlangen. Es erhöht auch die Preise, die Hersteller und Verbraucher im ganzen Land zahlen.

Tyler Clay, ein Gabelstaplerfahrer, der bis Anfang dieses Jahres in den Goldman-Lagerhäusern arbeitete, nannte den Prozess „ein Karussell aus Metall“.

Nur etwa ein Zehntel Cent des Kaufpreises einer Aluminiumdose lässt sich auf die Strategie zurückführen. Aber multipliziert man diese Menge mit den 90 Milliarden Aluminiumdosen, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten verbraucht werden – und addiert die Tonnen Aluminium, die in Dingen wie Autos, Elektronik und Hausverkleidungen verwendet werden –, dann haben die Bemühungen von Goldman und anderen Finanzakteuren die amerikanischen Verbraucher mehr als gekostet 5 Milliarden US-Dollar in den letzten drei Jahren, sagen ehemalige Führungskräfte, Analysten und Berater der Branche.

Die überhöhten Aluminiumpreise sind nur eine Möglichkeit, wie die Wall Street ihre Finanzkraft unter Beweis stellt und von gelockerten Bundesvorschriften profitiert, um eine Vielzahl von Rohstoffmärkten zu beeinflussen, wie aus Finanzunterlagen, Regulierungsdokumenten und Interviews mit Personen hervorgeht, die an den Aktivitäten beteiligt sind.

Die Manöver auf den Märkten für Öl, Weizen, Baumwolle, Kaffee und mehr haben Investmentbanken wie Goldman, JPMorgan Chase und Morgan Stanley Gewinne in Milliardenhöhe beschert, während sie die Verbraucher dazu zwingen, jedes Mal mehr zu zahlen, wenn sie einen Tank füllen oder das Licht anmachen wechseln, ein Bier aufmachen oder ein Handy kaufen. Im letzten Jahr haben Bundesbehörden drei Banken, darunter JPMorgan, beschuldigt, Strompreise manipuliert zu haben, und letzte Woche versuchte JPMorgan, eine Einigung zu erzielen, die das Unternehmen 500 Millionen US-Dollar kosten könnte.

Mithilfe besonderer Ausnahmen, die von der Federal Reserve Bank gewährt wurden, und gelockerter Vorschriften, die vom Kongress genehmigt wurden, haben die Banken riesige Teile der Infrastruktur gekauft, die zur Lagerung von Waren und deren Lieferung an Verbraucher verwendet werden – von Pipelines und Raffinerien in Oklahoma, Louisiana und Texas; für Flotten von mehr als 100 Doppelhüllen-Öltankern auf See rund um den Globus; an Unternehmen, die den Betrieb in großen Häfen wie Oakland, Kalifornien und Seattle kontrollieren.

Im Falle von Aluminium kaufte Goldman Metro International Trade Services, einen der größten Metalllager des Landes. Mehr als ein Viertel des auf dem Markt verfügbaren Aluminiumangebots wird in den Lagerhäusern des Unternehmens im Großraum Detroit gelagert.

Bevor Goldman vor drei Jahren Metro International kaufte, warteten Lagerkunden durchschnittlich sechs Wochen, bis ihre Einkäufe gefunden, mit dem Gabelstapler abgeholt und an die Fabriken geliefert wurden. Aber jetzt, da Goldman das Unternehmen besitzt, hat sich die Wartezeit mehr als verzehnfacht – laut Branchendaten auf mehr als 16 Monate.

Längere Wartezeiten könnten als Ärgernis abgetan werden, aber sie verteuern Aluminium auch fast überall im Land, da die geheimnisvolle Formel zur Bestimmung der Metallkosten auf dem Spotmarkt verwendet wird. Die Verzögerungen sind so groß, dass Coca-Cola und viele andere Hersteller auf den Kauf des hier gelagerten Aluminiums verzichten. Dennoch zahlen sie immer noch den höheren Preis.

Goldman Sachs gibt an, alle von der London Metal Exchange festgelegten Industriestandards einzuhalten, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass diese Aktivitäten gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen. Metro International, das sich zu diesem Artikel nicht äußern wollte, hat die Verzögerungen in der Vergangenheit auf logistische Probleme zurückgeführt, darunter einen Mangel an LKWs und Gabelstaplerfahrern sowie auf die administrativen Komplikationen bei der Nachverfolgung so großer Metallmengen. Aber Interviews mit mehreren aktuellen und ehemaligen Metro-Mitarbeitern sowie jemandem mit direkter Kenntnis des Geschäftsplans des Unternehmens deuten darauf hin, dass die längeren Wartezeiten Teil der Unternehmensstrategie sind und Goldman dabei helfen, seine Gewinne aus den Lagerhäusern zu steigern.

Metro International lagert in seinen Werken in Detroit fast 1,5 Millionen Tonnen Aluminium, aber die Branchenvorschriften verlangen, dass das gesamte Metall nicht einfach für immer in einem Lagerhaus bleiben darf. Jeden Tag müssen mindestens 3.000 Tonnen dieses Metalls abtransportiert werden. Den Interviews zufolge wird jedoch fast das gesamte Metall, das Metro bewegt, nicht an Kunden geliefert. Stattdessen wird es von einem Lager zum anderen transportiert.

Da Metro International jeden Tag Miete für das gelagerte Metall verlangt, bedeuten die langen Warteschlangen, die durch die Verlagerung von Aluminium zwischen seinen Einrichtungen entstehen, größere Gewinne für Goldman. Und da die Lagerkosten ein wesentlicher Bestandteil der „Prämie“ sind, die zum Preis des gesamten auf dem Spotmarkt verkauften Aluminiums hinzukommt, führen die Verzögerungen zu höheren Preisen für fast alle, auch wenn der Großteil des Metalls nie eines der Lagerhäuser von Goldman durchläuft.

Analysten der Aluminiumindustrie sagen, dass die langen Verzögerungen bei Metro International seit der Übernahme durch Goldman ein Hauptgrund dafür sind, dass sich die Prämie für das gesamte auf dem Spotmarkt verkaufte Aluminium seit 2010 verdoppelt hat. Das Ergebnis sind zusätzliche Kosten von etwa 2 US-Dollar für die verwendeten 35 Pfund Aluminium Um 1.000 Getränkedosen herzustellen, sagen Investmentanalysten, und etwa 12 US-Dollar für die 200 Pfund Aluminium in einem durchschnittlichen amerikanischen Auto.

„Es handelt sich um völlig künstliche Kosten“, sagte einer von ihnen, Jorge Vazquez, Geschäftsführer von Harbor Aluminium Intelligence, einem Rohstoffberatungsunternehmen. „Es ist eine Belastung für die Wirtschaft. Jeder zahlt dafür.“

Vertreter von Metro sagten, dass sie lediglich auf die Kräfte des Marktes reagierten, und beschrieben auf der Website des Unternehmens ihre Rolle darin, „Metallproduzenten, Händler und Endverbraucher zusammenzubringen“ und der Börse dabei zu helfen, „Stabilität zu schaffen und aufrechtzuerhalten“.

Aber die London Metal Exchange, die 719 Lagerhäuser auf der ganzen Welt überwacht, war nicht immer ein unparteiischer Schiedsrichter – sie erhält 1 Prozent der Miete, die ihre Lagerhäuser weltweit eintreiben. Bis letztes Jahr war es im Besitz von Mitgliedern, darunter Goldman, Barclays und Citigroup. Viele ihrer Vorschriften wurden vom Lagerausschuss der Börse ausgearbeitet, der sich aus Führungskräften verschiedener Banken, Handelsunternehmen und Lagerunternehmen – darunter dem Präsidenten von Goldmans Metro International – sowie Vertretern mächtiger Handelsunternehmen in Europa zusammensetzt. Die Börse wurde letztes Jahr an eine Gruppe Hongkonger Investoren verkauft und schlug in diesem Monat Vorschriften vor, die im April 2014 in Kraft treten und die Engpässe bei Metro verringern sollen.

All dies könnte ein Ende haben, wenn das Federal Reserve Board sich weigert, die Ausnahmen zu verlängern, die es Goldman und Morgan Stanley ermöglichten, größere Investitionen in nichtfinanzielle Unternehmen zu tätigen – obwohl es in Washington Anzeichen dafür gibt, dass die Fed die Vereinbarung bestehen lassen wird. Die Wall-Street-Banken haben ihre Aufmerksamkeit inzwischen auf einen anderen Rohstoff gerichtet. Nach einer anhaltenden Lobbyarbeit genehmigte die Securities and Exchange Commission Ende letzten Jahres einen Plan, der es JPMorgan Chase, Goldman und BlackRock ermöglicht, bis zu 80 Prozent des auf dem Markt verfügbaren Kupfers zu kaufen.

In den bei der SEC eingereichten Unterlagen gab Goldman bekannt, dass es plant, bis Anfang nächsten Jahres Kupfer in denselben Lagerhäusern im Raum Detroit zu lagern, in denen es jetzt Aluminium lagert. Am Samstag sagte jedoch Michael DuVally, ein Sprecher von Goldman, das Unternehmen habe beschlossen, sich nicht an dem Kupferunternehmen zu beteiligen, obwohl es dies nicht öffentlich bekannt gegeben habe. Er lehnte es ab, näher darauf einzugehen.

Banken als Händler

Während eines Großteils des letzten Jahrhunderts versuchte der Kongress, eine Mauer zwischen Banken und Handel aufrechtzuerhalten. Den Banken war es verboten, nichtfinanzielle Unternehmen zu besitzen (und umgekehrt), um die von ihnen eingegangenen Risiken zu minimieren und letztendlich die Einleger zu schützen. Der Kongress verschärfte diese Vorschriften in den 1950er-Jahren, doch in den 1980er-Jahren kam es zu einer Welle der Deregulierung, und Banken wurden in einigen Fällen zu Händlern, so Saule T. Omarova, Juraprofessorin an der University of North Carolina und Expertin für Regulierung von Finanzinstituten. Goldman und andere Firmen erhielten die behördliche Genehmigung zum Kauf von Unternehmen, die mit Öl und anderen Rohstoffen handelten. Andere Beschränkungen wurden in den 1990er Jahren geschwächt oder aufgehoben, als einigen Banken gestattet wurde, in die Lagerung und den Transport von Waren zu expandieren.

Im letzten Jahrzehnt haben eine Handvoll Bankholdinggesellschaften die Genehmigung der Federal Reserve für den Kauf physischer Vermögenswerte für den Rohstoffhandel beantragt und erhalten.

Laut öffentlichen Dokumenten in einem von JPMorgan Chase eingereichten Antrag sagte die Fed, dass solche Vereinbarungen nur dann genehmigt würden, wenn sie kein Risiko für das Bankensystem darstellten und „vernünftigerweise davon ausgegangen werden könne, dass sie der Öffentlichkeit Vorteile bringen, etwa mehr Komfort und mehr Wettbewerb“. oder Effizienzgewinne, die mögliche nachteilige Auswirkungen wie eine unangemessene Konzentration von Ressourcen, verminderten oder unlauteren Wettbewerb, Interessenkonflikte oder unsolide Bankpraktiken überwiegen.“

Durch die Kontrolle von Lagerhäusern, Pipelines und Häfen gewinnen Banken wertvolle Marktinformationen, sagen Investmentanalysten. Das wiederum kann ihnen beim Handel mit Rohstoffen einen Vorteil verschaffen. An der Börse könnte eine solche Vereinbarung als Interessenkonflikt oder sogar als Insiderhandel angesehen werden. Aber auf dem Rohstoffmarkt ist es völlig legal.

„Informationen sind in der Handelswelt und bei Rohstoffen Geld wert. Die einzige Möglichkeit, sie zu erhalten, ist der physische Markt“, sagte Jason Schenker, Präsident und Chefökonom bei Prestige Economics in Austin, Texas. „Also Finanzinstitute, die sich engagieren.“ im Rohstoffhandel haben einen enormen Vorteil, weil sie durch den Besitz physischer Vermögenswerte Einblick in die physischen Warenströme erhalten.

Einige Investoren und Analysten sagen, dass die Banken den Verbrauchern geholfen haben, indem sie Investitionen angekurbelt und die Märkte effizienter gemacht haben. Aber selbst Banken haben zeitweise anerkannt, dass die Aktivitäten der Wall Street auf dem Rohstoffmarkt im letzten Jahrzehnt zu einigen Preissteigerungen beigetragen haben.

Im Jahr 2011 beispielsweise deutete ein internes Memo von Goldman darauf hin, dass Spekulationen von Anlegern etwa ein Drittel des Preises für ein Barrel Öl ausmachten. Ein Kommissar der Commodity Futures Trading Commission, der Bundesregulierungsbehörde, nutzte diese Schätzung anschließend, um zu berechnen, dass Spekulationen für den durchschnittlichen amerikanischen Fahrer etwa 10 US-Dollar pro Tankfüllung einbrachten. Andere Experten schätzen die Gesamtkosten auf 200 Milliarden US-Dollar pro Jahr.

Hohe Prämien

Der Eingang zu einem der wichtigsten Aluminiumlager von Metro International hier in einem Vorort von Detroit ist bis auf ein umfallendes Schild mit zwei Worten nicht markiert: Mount Clemens, der Name der Stadt.

An den meisten Tagen stehen während der Tagesschicht nur eine Handvoll Autos auf dem Parkplatz, und um 17 Uhr scheinen sowohl der Parkplatz als auch die Wachstation oft leer zu sein, sagen Nachbarn. Doch in den beiden höhlenartigen blauen Lagerhallen stapeln sich reihenweise riesige Metallstangen, die jeweils mehr als eine halbe Tonne wiegen und 15 Fuß hoch sind.

Nachdem Goldman das Unternehmen im Jahr 2010 gekauft hatte, begann Metro International, Lagerbestände anzuziehen. Tatsächlich wurde damit begonnen, den Händlern, die ihr Aluminium in den Lagerhäusern lagerten, einen kräftigen Anreiz zu zahlen. Als der Aluminiumvorrat wuchs – von 50.000 Tonnen im Jahr 2008 über 850.000 Tonnen im Jahr 2010 auf derzeit fast 1,5 Millionen –, wuchsen auch die Wartezeiten für die Abholung des Metalls und die Prämie zum Grundpreis. Im Sommer 2011 veranlasste der Preisanstieg Coca-Cola dazu, sich bei der Branchenaufsichtsbehörde London Metal Exchange zu beschweren, dass Metros Verzögerungen dafür verantwortlich seien.

Martin Abbott, der Chef der Börse, sagte damals, er glaube nicht, dass die Verzögerungen im Lager das Problem verursachten. Doch die Gruppe versuchte, den Aufruhr zu beruhigen, indem sie neue Vorschriften einführte, die die Menge an Metall, die die Lagerhäuser täglich transportieren müssen, verdoppelten – von 1.500 Tonnen auf 3.000 Tonnen. Aber nur wenige Metallhändler oder -hersteller glaubten, dass dieser Schritt das Problem lösen würde.

„Der Schritt ist zu gering und kommt zu spät, um kurzfristig einen wesentlichen Effekt auf einen bereits sehr angespannten physischen Markt, insbesondere in den USA, zu haben“, sagten die Analysten von Morgan Stanley im Sommer in einer Mitteilung an die Anleger.

Dennoch sind die Wartezeiten bei Metro gestiegen, wodurch die Prämie weiter gestiegen ist. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von Metro sagen, dass diese Verzögerungen beabsichtigt seien.

Branchenanalysten und Unternehmensinsider sagen, dass der Großteil des in den Lagern von Metro transportierten Aluminiums nicht im Besitz von Herstellern oder Großhändlern, sondern von Banken, Hedgefonds und Händlern ist. Sie kaufen Aluminiumvorräte im Rahmen von Finanzierungsgeschäften. Sobald diese Geschäfte enden und ihr Metall in die Warteschlange gelangt, können die Eigentümer entscheiden, sie zu erneuern, ein Vorgang, der als „Rewarranting“ bezeichnet wird.

Um Aluminiumspekulanten zu ermutigen, ihre Pachtverträge zu verlängern, bietet Metro einigen Kunden Anreize von bis zu 230 US-Dollar pro Tonne und verlagert ihr Metall normalerweise von einem Lager in ein anderes, so Branchenanalysten sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens.

Für Metallbesitzer bedeuten die Anreize Bargeld im Voraus und die Chance, mehr Gewinn zu erzielen, wenn die Prämien steigen. Für Metro hält es die Verzögerungen lang, sodass das Unternehmen weiterhin eine Tagesmiete von 48 Cent pro Tonne verlangen kann. Goldman kaufte das Unternehmen im Jahr 2010 für 550 Millionen US-Dollar und könnte bei den derzeitigen Konditionen etwa eine Viertelmilliarde US-Dollar pro Jahr an Miete kassieren.

Metro-Beamte lehnten es ab, Einzelheiten zu den Vertragsverlängerungen oder Anreizrichtlinien zu besprechen.

Aber Metallanalysten wie Herr Vazquez von Harbor Aluminium Intelligence schätzen, dass 90 Prozent oder mehr des täglich bei Metro bewegten Metalls in ein anderes Lager gehen, um das gleiche Spiel zu spielen. Diese Zahl wurde von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern bestätigt, die mit den Büchern von Metro vertraut sind und aufgrund der Unternehmensrichtlinien anonym bleiben wollten.

Goldman Sachs lehnte es ab, Einzelheiten seiner Geschäftstätigkeit zu besprechen. Herr DuVally, der Sprecher von Goldman, wies darauf hin, dass die London Metal Exchange Lagerunternehmen den Besitz von Metall verbietet, sodass das gesamte von Metro geladene und entladene Aluminium für andere Eigentümer gelagert und verschifft werde.

„Tatsächlich“, sagte er, „ist es den LME-Lagerhäusern tatsächlich verboten, mit allen LME-Produkten zu handeln.“

Da die Verzögerungen zunahmen, haben sich viele Hersteller dazu entschieden, ihr Aluminium woanders einzukaufen, wobei sie es häufig direkt von Bergbau- oder Raffinerieunternehmen kauften und die Lager völlig umgingen. Selbst dann erhöhen die Lagerverzögerungen jedoch die Kosten der Hersteller, da sie die Prämie erhöhen, die zum Preis des gesamten auf dem freien Markt verkauften Aluminiums hinzukommt.

Der Warehouse Dance

Auf der Lagerebene sorgt die Anordnung für einen besonderen Arbeitstag, sagen Mitarbeiter.

Trotz der anhaltenden Rückstände arbeiten viele Metro-Lager nur im Einschichtbetrieb und stehen in der Regel 12 oder mehr Stunden am Tag still. In einer Stadt wie Detroit, in der Fabriken bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, sagen Lagerarbeiter, dass gemächliches Tempo ungewöhnlich sei.

Wenn sie arbeiten, sagen Gabelstaplerfahrer, sei es viel dringlicher, Aluminium in und zwischen den Lagern zu transportieren, als es auszuliefern. Mr. Clay, der Gabelstaplerfahrer, der bis Februar im Lager von Mount Clemens arbeitete, sagte, dass das Aluminium zwar in riesigen Ladungen per Bahnwaggon angeliefert wurde, es aber nur in relativ kleinen Mengen per LKW wieder abtransportiert wurde.

„Sie beluden die Lagerhallen weiter, und hin und wieder, wenn eines völlig voll war, schlossen sie es und schickten die Fahrer hierher, um zu versuchen, ein weiteres zu füllen“, sagte Herr Clay, 23.

Da ein Großteil des Aluminiums einfach von einer Metro-Anlage zur anderen transportiert wird, berichteten Lagerarbeiter, dass sie regelmäßig dieselben LKW-Fahrer sahen, die jeden Tag drei oder mehr Hin- und Rückfahrten machten. Anthony Stuart, bis 2012 Gabelstapler-Teamleiter im Lagerhaus Mount Clemens, sagte, er und sein Neffe – der in einem etwa sechs Meilen entfernten Metro-Lagerhaus in Chesterfield Township arbeitete – hätten gelegentlich Fahrer gebeten, Nachrichten zwischen ihnen auszutauschen.

„Manchmal habe ich am Wochenende mit meinem Neffen gesprochen und wir haben Witze darüber gemacht“, sagte Herr Stuart. „Ich würde ihn fragen: ‚Hast du das ganze Metall bekommen, das wir dir geschickt haben?‘ Und er sagte zu mir: „Ja. Hast du all das Zeug bekommen, das wir dir geschickt haben?“ "

Herr Stuart sagte, er habe sich auch über die Behauptung von Metro lustig gemacht, dass eine Hauptursache für die monatelangen Verzögerungen die Schwierigkeit sei, den Metallvorrat jedes Kunden zu finden und die anderen riesigen Aluminiumstangen dorthin zu bewegen, um dorthin zu gelangen. Wenn er jeden Tag zur Arbeit kam, bestand die Aufgabe von Herrn Stuart darin, bestimmte Aluminiumchargen aus den riesigen Vorräten im Lager zu lokalisieren, abzurufen und sie zur Verladung auf Lastwagen bereitzustellen.

„Es ist alles reihenweise“, sagte er. „Wenn Sie wollen, können Sie an einem Tag alles finden und bekommen. Und wenn Sie es eilig haben, höchstens ein paar Stunden.“

Als die London Metal Exchange letztes Jahr für 2,2 Milliarden US-Dollar an ein Hongkonger Unternehmen verkauft wurde, versprach der Vorstandsvorsitzende, das Problem der langen Wartezeiten mit „einer Panzerfaust“ anzugehen.

Der neue Eigentümer der Börse sträubt sich jedoch davor, eine Abhilfe zu übernehmen, die von einem Berater vorgeschlagen wurde, der 2010 mit der Untersuchung des Problems beauftragt wurde: die Miete zu begrenzen, die Lagerhäuser während der Rückstände eintreiben können. Die Börse erhält 1 Prozent der von den Lagerhäusern eingenommenen Miete, ein solcher Schritt würde sie also Einnahmen in Millionenhöhe kosten.

Andere Aluminiumverbraucher haben die Börse gedrängt, den Lagerhäusern zu verbieten, Anreize für diejenigen zu bieten, die das Metall lediglich lagern, aber die Börse hat dies nicht getan.

Letzten Monat schlug die Börse jedoch nach Beschwerden eines Konsortiums von Bierbrauern neue Regeln vor, die Lagerhäuser verpflichten würden, mehr Metall zu versenden, als sie aufnehmen. Einige Finanzunternehmen haben jedoch Einwände gegen diese neuen Vorschriften erhoben, die ihrer Meinung nach den Händlern schaden könnten und Aluminiumproduzenten. Der Börsenvorstand wird im Oktober über den Vorschlag abstimmen. Sollte er angenommen werden, würde er erst im April 2014 in Kraft treten.

Nick Madden, Chief Procurement Officer bei einem der größten Aluminiumeinkäufer des Landes, Novelis, sagte, die Situation verdeutliche die Gefahren, die entstehen, wenn man den Industrien erlaubt, sich selbst zu regulieren. Herr Madden sagte, dass die Börse jahrelang Verzögerungen und hohe Aufschläge toleriert habe, so dass ihre neuen Vorschläge zwar ermutigend, aber noch weit von der Lösung des Problems entfernt seien. „Wir sind erleichtert, dass die LME endlich Maßnahmen ergreift, die letztendlich dem Markt helfen und ihn normalisieren werden“, sagte er. „Allerdings werden wir ein weiteres Jahr mit überhöhten Prämien und Lieferkettenrisiken erleben.“

In der Zwischenzeit überprüft die Federal Reserve, die Goldman Sachs, Morgan Stanley und andere Banken reguliert, die Ausnahmen, die es Banken ermöglicht haben, größere Investitionen in Rohstoffe zu tätigen. Einige dieser Ausnahmen laufen demnächst aus, aber die Fed hat offenbar nicht die Absicht, von den Banken den Verkauf ihrer Lagereinrichtungen und anderer Vermögenswerte der Rohstoffinfrastruktur zu verlangen, sagen Personen, die über die Angelegenheit informiert wurden.

Eine Fed-Sprecherin, Barbara Hagenbaugh, gab folgende Erklärung ab: „Die Federal Reserve überwacht regelmäßig die Rohstoffaktivitäten beaufsichtigter Unternehmen und überprüft die Entscheidung von 2003, dass bestimmte Rohstoffaktivitäten eine Ergänzung zu Finanzaktivitäten sind und daher für Bankholdinggesellschaften zulässig sind.“

Senator Sherrod Brown, der am Dienstag Anhörungen im Kongress über den Besitz von Lagerhäusern, Pipelines und anderen rohstoffbezogenen Vermögenswerten an der Wall Street veranstaltet, hofft, dass die Fed die Banken zügelt.

„Banken sollten Banken sein, keine Ölkonzerne“, sagte Herr Brown, Demokrat aus Ohio. „Sie sollten Kredite vergeben und nicht die Märkte manipulieren, um die Preise für Hersteller in die Höhe zu treiben und unser gesamtes Finanzsystem übermäßigen Risiken auszusetzen.“

Als nächstes: Kupfer

Während Goldman von seinem äußerst lukrativen Vorstoß in den Aluminiummarkt profitiert hat, hat JPMorgan seine Pläne zur Einrichtung eines eigenen Profitcenters für ein noch wichtigeres Metall vorangetrieben: Kupfer, ein Industrierohstoff, der in Haushalten, Elektronik und Autos so häufig verwendet wird und andere Produkte, die viele Ökonomen als Barometer für die Weltwirtschaft betrachten.

Im Jahr 2010 startete JPMorgan still und leise eine große Kauftour auf dem Kupfermarkt. Innerhalb weniger Wochen – als sie als mysteriöser Käufer identifiziert wurde – hatte die Bank 1,5 Milliarden US-Dollar an Kupfer angehäuft, mehr als die Hälfte des verfügbaren Betrags, der in allen Lagerhäusern der Börse gelagert war. Als Reaktion darauf schnellten die Kupferpreise in die Höhe.

Gleichzeitig bemühte sich JPMorgan, das auch Metalllager kontrolliert, um die Genehmigung eines Plans, der es ihm, Goldman Sachs und BlackRock, einem großen Vermögensverwaltungsunternehmen, letztendlich ermöglichen würde, im Namen von JPMorgan 80 Prozent des auf dem Markt verfügbaren Kupfers zu kaufen Investoren und lagern es in Lagerhäusern. Die Unternehmen haben den Aufsichtsbehörden mitgeteilt, dass diese Vorräte, die zur Finanzierung neuer börsengehandelter Kupferfonds verwendet würden, keinen Einfluss auf die Kupferpreise hätten. Hersteller und Kupfergroßhändler warnten jedoch davor, dass die Vereinbarung den Markt unter Druck setzen und die Preise in die Höhe treiben würde. Sie forderten die SEC auf, den Vorschlag abzulehnen.

Nach einer intensiven Lobbykampagne der Banken genehmigte Mary L. Schapiro, die Vorsitzende der SEC, im vergangenen Dezember, während ihrer letzten Tage im Amt, die neuen Kupferfonds. SEC-Beamte sagten, sie seien davon überzeugt, dass die Fonds den Kupferpreis verfolgen und nicht in die Höhe treiben würden, und stimmten der von einigen Ökonomen bestrittenen Behauptung der Unternehmen zu, dass eine Reduzierung der Kupfermenge auf dem Markt die Preise nicht in die Höhe treiben würde.

Andere befürchten nun, dass die Wall-Street-Banken die Taktiken, die die Preise auf dem Aluminiummarkt in die Höhe getrieben haben, wiederholen oder überarbeiten werden. Sie warnen, dass ein solches Ergebnis Auswirkungen auf die Wirtschaft haben würde. Die Verbraucher würden am Ende mehr für so unterschiedliche Waren wie Sanitäranlagen, Autos, Mobiltelefone und Flachbildfernseher bezahlen.

Robert Bernstein, Anwalt bei Eaton & Van Winkle, der Unternehmen vertritt, die Kupfer verwenden, sagte, seine Mandanten hätten Angst vor „einem von Investoren finanzierten Engpass“ auf dem Kupfermarkt. „Wir glauben, dass die SEC die Beweise übersehen hat“, sagte er.

In einer früheren Version dieses Artikels wurde eines der Finanzinstitute falsch angegeben, das die Genehmigung erhalten hatte, bis zu 80 Prozent des auf dem Markt verfügbaren Kupfers zu kaufen. Es ist BlackRock, nicht die Blackstone Group.

In einem Artikel vom vergangenen Sonntag über die Ausnutzung von Rohstoffpreisvorschriften durch große Banken zur Erhöhung der Lagergebühren für Aluminium in bankeigenen Lagerhäusern wurde die längere Wartezeit der Kunden auf die Abholung von Einkäufen aus einem vor drei Jahren von Goldman Sachs gekauften Lagerhaus falsch dargestellt. Die Wartezeit hat sich von sechs Wochen auf etwa das Zehnfache auf 16 Monate erhöht – nicht um das Zwanzigfache.

Wie wir mit Korrekturen umgehen

Gretchen Morgenson steuerte eine Berichterstattung aus New York bei. Alain Delaquérière steuerte Forschungsergebnisse aus New York bei.

Werbung

Banken als Händler Hohe Prämien Der Warehouse Dance Next Up: Kupfer Eine Korrektur wurde am vorgenommen. Eine Korrektur wurde am vorgenommen